Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage

1. Jahrestag der Zertifizierung  „Schule ohne Rassismus“ am 03.11.2022

Anlässlich des 1. Jahrestages der Zertifizierung „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ beschäftigte sich der 5. Jahrgang in Workshops mit dem Thema „Rassismus“. 

In verschiedenen Übungen erprobten sie Handlungsoptionen gegen Vorurteile und Rassismus.

Dieser Tag wurde von unserem Kooperationspartner der Diakonie -den Respekt Coaches - organisiert.

Text & Foto: Christel Müller-Spandick



Zertifizierungsveranstaltung zur „Schule ohne Rassismus“ am 03.11.2021

Am 03.11.2021 war es endlich soweit, der Joseph-Beuys-Gesamtschule wurde offiziell der Titel „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ verliehen. Wir feierten diesen Erfolg gemeinsam mit allen SV-Mitgliedern, mit Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften und vor allem mit unserer Patin Gülşen Çelebi und unserem Paten Emmanuel Iyoha.

Die Verleihung startete mit einer feierlichen Begrüßung unserer Moderatorin Binela Sulejmani (Jg.12) und unseres Moderators Sascha Schilgen (Jg.13). Sie leiteten zu dem stimmungsvollen Klavierspiel von Dilyar Naasan (Jg. 11) über. 

Es folgte eine Rede unserer Schulleiterin Regine Brochhagen-Klein. Mit ihren Worten verdeutlichte sie, wie wichtig der Titel „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ und die Umsetzung dieses Projektes für unsere Schule ist. 

Unsere Schülersprecherin Emily Uhse (Jg. 10) sowie unser Schülersprecher Kevin N'singi  (Jg. 11) machten deutlich: „An unserer Schule ist JEDE*R willkommen. Unabhängig von der Nationalität, der Religion, des Aussehens, der Herkunft und über „Schule ohne Rassismus“ hinaus auch unabhängig des Geschlechts und der Sexualität.“ Darüber hinaus sagten die Beiden: „Das Siegel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ bedeutet nicht, dass wir eine Schule ohne jeglichen Rassismus sind, sondern, dass wir Alles dafür tun, eine „Schule ohne Rassismus“ zu werden. Damit liegt viel wichtige und tolle Arbeit noch vor uns.“

Auf ein Musikstück von Quentin Eichenberger und Christine Haas folgten die Reden unserer Patin und unseres Paten:

„Rassismus ist keine Meinung, sondern eine Krankheit. Eine Krankheit, die behandelt werden muss.“, begann unsere Gülşen Çelebi ihre Rede. Ein starkes Statement, mit dem wir uns als Schule identifizieren können.

Emmanuel Iyoha berichtete von seinen eigenen Erfahrungen mit Rassismus und verdeutlichte: „Die müssen doch endlich mal verstanden haben, dass sowas nicht geht.“ 

Beide freuen sich auf die gemeinsame Arbeit und die bevorstehenden Projekte mit der Joseph-Beuys-Gesamtschule. Wir sagen: Wir freuen uns auf die Projekte mit Ihnen! 

 

Rafael Leissa (Projektverantwortlicher) betonte: „Rassismus darf in unserer Gesellschaft keinen Platz haben!“ Anne Dierenfeld fügte als Bezirkskoordinatorin des Projektes „Schule ohne Rassismus“ unter Bezug auf einen Song der Band „Die Ärzte“ hinzu: „Wir sind nicht schuld daran, dass die Gesellschaft so ist, wie sie ist. Wir sind aber schuld daran, wenn wir uns nicht dafür einsetzen, die Gesellschaft zu verändern.“

Es folgte der langersehnte Moment: Frau Dierenfeld überreichte offiziell die Urkunde und Plakette des Schulnetzwerkes „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ an die Joseph-Beuys-Gesamtschule. Unsere Schülersprecherin und unser Schülersprechen nahmen die Urkunde stellvertretend für die gesamte Schulgemeinschaft entgegen. 

Als Ausklang gab es noch einen fantastischen Auftritt unserer Schulband „Beuys ´n´ Brass“.

 

Starke und aussagekräftige Reden prägten diese wunderbare Veranstaltung. Rassismus darf nicht geduldet werden! - Nicht am Standort Schule - Nicht im Sport - Nirgends!

 

Mit unserer Patin und unserem Paten, auf die wir sehr stolz sind, wollen wir uns für das Prokjekt „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ engagieren, um Rassismus keine Chance zu geben. 

 

Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten, die mit uns auf diesen wichtigen Tag hingearbeitet und uns stets unterstützt haben. 

 

Das SV-Team

 

Text: SV-Team    Fotos: Christel Müller-Spandick