Grundsteinlegung

Am 12. Mai 2025 wurde ein bedeutender Schritt in die Zukunft gemacht: 
Die Grundsteinlegung für unseren neuen Schulcampus hat stattgefunden! Mit dabei waren Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Vertreter:innen der Stadt, der Schulgemeinschaft und viele Gäste. 
Wir freuen uns auf moderne Lernräume, neue Perspektiven und eine Schule, die weiterwächst.

 


Ansprache zur Grundsteinlegung für den neuen Schulcampus

 

 

Heute ist ein besonderer Tag. Mit der Grundsteinlegung unserer neuen Schulgebäude setzen wir ein sichtbares Zeichen für die Zukunft – eine Zukunft, die den Wünschen unserer Lernenden entspricht und die Bildungslandschaft in unserer Stadt weiter stärkt. 

Unsere Kinder und Jugendlichen haben klare Vorstellungen davon, was ihre Schule sein soll: ein Ort des Lernens, aber auch des Wohlfühlens, des gemeinsamen Erlebens und der persönlichen Entwicklung. 

 

Sie wünschen sich: 

  • großzügige Lern- und Arbeitsbereiche, in denen sie konzentriert und kreativ sein können
  • Sport- und Erholungsmöglichkeiten, die Bewegung, Gesundheit und Gemeinschaft fördern
  • einen einladenden Pausenbereich, der Raum für Gespräche, zum Lesen, zum Musikmachen und zum Zusammensein bietet. 

Heute legen wir den Grundstein für eine Schule, in der all das Realität sein wird. Eine Schule, die nicht nur Räume schafft, sondern Perspektiven eröffnet. Einen Ort, an dem man sich gerne aufhält, lernt und wächst. Ein Haus des Wissens, das unsere Kinder und Jugendlichen dabei unterstützt, ihre Ziele zu erreichen und ihren Weg in die Zukunft zu gestalten.

Während wir in die Zukunft blicken, bleibt eines unverändert: Unsere Schule wird weiterhin auf den Grundwerten von Demokratie, Respekt und Toleranz basieren. Diese Werte sind das Fundament unseres Schulklimas, sie prägen das Miteinander, das Lernen und die Entwicklung unserer Lernenden. In diesen neuen Gebäuden wird Verantwortung gelebt, einander zugehört, sich gegenseitig respektiert und Vielfalt als Bereicherung angesehen.

Passenderweise fällt dieser Tag auf den Geburtstag von Joseph Beuys, unserem Namensgeber. Joseph Beuys prägte die Idee, dass jeder Mensch durch kreatives Handeln die Gesellschaft mitgestalten kann. Genau das ist es, was wir mit diesem Schulneubau ermöglichen wollen.

Ich danke allen Beteiligten – den Verantwortlichen der Stadt und der Politik, den Planenden, den Fördernden, unseren Lehrkräften, unseren Eltern und unseren Lernenden. Ohne ihre Ideen, ihr Engagement und ihre Unterstützung wäre unser neuer Schulcampus nicht möglich gewesen. 

Lasst uns gemeinsam feiern, dass wir heute nicht nur den Grundstein für Gebäude setzen, sondern für ein lebendiges, inspirierendes und förderndes Lernumfeld. 

 

Regine Brochhagen-Klein


Zeitungsartikel der Rheinischen Post hier


Berichte zum Bauvorhaben und Baufortschritt hier