19 Schülerinnen und Schüler der MINT- AG und des 8. Jahrgangs der Joseph-Beuys-Gesamtschule in Düsseldorf haben gemeinsam mit der Naturschutz-Initiative Artenglück und Mitarbeitenden von L’Oreal ein großes Insektenhotel auf dem Schulhof errichtet.
„Wir wollen jungen Menschen zeigen, wie sie unmittelbar vor der eigenen Haustür Lebensräume für Wildbienen und andere Bestäuber schaffen können. Denn Umweltbildung ist ein wichtiger Faktor für unsere Gesellschaft“, erläutert Felix Schulze-Varnholt, Gründer von Artenglück.
Unter fachkundiger Anleitung lernten die Schülerinnen, warum Bestäuberinsekten so wichtig für unsere Lebensmittel sind und welche Materialien geeignet sind, um ein Wildbienenhotel zu bauen.
Schulleiterin Regine Brochhagen-Klein betont den fächerübergreifenden Mehrwert: „Das Projekt verbindet die im Schulprogramm aufgeführte Idee „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BnE) mit den Bereichen Biologie, Technik und Nachhaltigkeit. Die Lernenden können die im Unterricht erarbeiteten Themen so ganz praktisch anwenden.“
Die Joseph-Beuys-Gesamtschule ist Mitglied sowohl im stadt- als auch im landesweiten (DüNe 44) BnE-Netzwerk.
Die Kosten für den Workshop inkl. Werkzeug und Material trug die Firma L’Oréal und ermöglichte so die Umsetzung des Projekts.
Stefan Geister, Chief Sustainability Officer von L’Oréal DACH, betonte, warum L’Oréal dieses Engagement so wichtig ist: „Als Unternehmen, das zum Schutz der Biodiversität und der regionalen Umweltbildung beitragen möchte, freuen wir uns, dass unsere Mitarbeitenden durch ihren Einsatz beim Firmenlauf ein Projekt mit den Lernenden der Schule ermöglichen konnten“.
Das Insektenhotel steht nun gut sichtbar auf dem Schulhof der Joseph-Beuys-Gesamtschule. Alle Lernenden der Schule sind dazu eingeladen, das neue Zuhause für die Insekten, vor allem für die Wildbienen, zu beobachten.
Vielen Dank an L’Oréal für die Umsetzung dieses Projekts!